La donna d' Andro. Recata in volgar Fiorentino.
Verona, Ramanzini, 1805.
173, (1) SS., 3 w. Bll.
(Beigebunden) II: Ders. L'heautontimorumenos o sia il punitore di se stesso. Ebd., 1805. 189, (1) SS., 2 w. Bll. Halbpergamentband der Zeit mit goldgepr. rotem Rückenschildchen. Kl.-4to.
€ 150,00
Erste Ausgaben dieser Übersetzungen der "Andria" und des "Heautontimorumenos" durch Antonio Cesari. Eine zweibändige Gesamtausgabe seiner Terenz-Übertragungen sollte 1816 bei Merlo in Verona erscheinen. "È questa versione tutta aggentilita di grazie toscane, e quella su cui il celebre padre Cesari pose cura particolare" (Gamba).
Gelenke mit kl. Wurmspuren.
Literatur
Vgl. Schweiger II.2, 1083, Engelmann/Preuss II, 657 und Gamba 2678 (Ausg. 1816).