Widmung in Hexametern

Carus, Carl Gustav. Vergleichende Psychologie oder Geschichte der Seele in der Reihenfolge der Thierwelt.

Wien, Braumüller, 1866.

VI, (2), 316 SS. Mit einigen Holzstichen im Text. Halblederband der Zeit auf vier Bünden mit goldgepr. Rückentitel und -vergoldung (sign. C. A. Unrasch). Dreiseitiger marmorierter Schnitt. Gr.-8vo.

 2.800,00

Erste Ausgabe von Carus' letztem wissenschaftlichem Hauptwerk. Mit ganzseitiger eh. Widmung m. U. am Vorsatz: "Seinem lieben und verehrten Freunde Herrn Präsidenten Dr. v. Langern Eyzler [?] zum 26 Januar 1866" sowie 14versigem Gedicht in Hexametern: "Der Du mit sinnigem Blick das Größte wägst und das Kleinste, / Strenge den Schuldigen strafst, doch lieber den Schuldlosen freiläßt! / Auch das Thier ist Dir werth, die ungeflügelte Psyche, / Welchem göttlicher Hauch ersetzt das bewußtvolle Denken; / Dich erfreut seine Regung, zieht an das hohe Geheimnis [...] Endlich löst sich das Siegel, die Binde fällt von den Augen, / Und 'Epheb' am Altar' stellt nun dies Büchlein sich dar." - Mit einigen eh. Notizen und Anstreichungen Eyzlers im Text bzw. am hinteren Spiegel.

Der Mediziner Carus (1789-1869), ein Freund Goethes, der auch als Psychologe, Naturwissenschaftler, Philosoph und - unter der Anleitung Caspar David Friedrichs - nicht zuletzt Maler hervortrat, war für die Theorie des Unbewußten im Seelenleben und für die Ausdruckskunde wegweisend. "Carus stellte sich in seinem Buch das Ziel, eine 'Entwicklungsgeschichte der Thierseele vom Infusorium an bis zum menschenähnlichen Affen zu geben, und ein solches Gesammtbild dem gegenüberzustellen, was (er) einestheils in somatischer Beziehung in der vergleichenden Anatomie, anderntheils aber in (der) 'Psyche' als Entwicklungsgeschichte der menschlichen Seele, vom Embryo an bis zur Geistesreife des vollkommenen Menschen, gegeben hatte' [...] In der Darstellung vermochte sich Carus nicht mehr auf das eigentliche Thema zu konzentrieren. In einem Übermaß von Reflexionen schweiften die Gedanken - zweifellos von einer Überfülle des Wissens getragen - vom Gegenstand ab und verloren sich in Abstraktionen" (W. Genschorek, C. G. Carus, 233f.).

Der dekorative Einband vom Buchbinder Unrasch in Dresden, mit dessen Stempel im hinteren Innendeckel. Schönes Dedikationsexemplar des des bedeutenden Frühwerks zur Theorie des Unbewußten.

Literatur

Vgl. Hirsch, I 674. Slg. Borst 2959. Ziegenfuß I, 174.