Borgsdorff, Ernst Friedrich. Neu-Triumphierende Fortification auff allerley Situationen, defensivè und offensivè zu gebrauchen [...].

Wien, Johann Georg Schlegel, 1703.

Gest. Frontispiz, (10), 398, (2) SS. Mit 116 teils mehrf. gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit mit gepr. Pergamentrückenschildchen und reicher, teils oxydierter Goldprägung in den Rückenfeldern. Qu.-4to.

 4.500,00

Das seltene, reich illustrierte Werk zur Festungsbaukunst handelt davon, "wie man die Royal-Vestungen und Cittadelle, Auxiliar-Wercke und Contra-Approschen, Retrenchementer und Feld-Schantzen, auff alten und neuen Plätzen, regular und irregular, in Eyl und mit Weile, mit kleinen als auch ansehnlichen Unkosten, aus siben wichtigen approbirten Militarischen Haubt-Maximen, dergestalten disponiren, erbauen und verthaidigen möge, daß ein darfür attaquirender Feind ehender ermüden müsse weder obsigen könne." - Borgsdorff "war kaiserl. Oberingenieur und trat in der Folge auf Befehl Kaiser Leopolds in den Dienst Peters des Großen. Hier leitete er 1696 die 2-jähr. Belagerung v. Asow, wie Glaser sagt, 'auf eine außerordentliche Weise', indem er eine besondere, sonst außergewöhnliche Art, zu approchiren angebe, weil denen solcher Arbeit noch unerfahrnen Russen die gewöhnliche Art in kurtzer Zeit nicht begreiflich zu machen war: die Erd-Waltzen genannt. Nach Eroberung dieses wichtigen Platzes baute er 1698 einige gantz neue Fortressen in selbiger Gegend" (Jähns). Eine lateinische Ausgabe hatte er bereits 1694 veröffentlicht.

Die 1693 gegründete Offizin des aus dem Kanton Schwyz zugewanderten Schlegel ist die jüngste der sieben alten Universitätsbuchdruckereien Wiens.

Ausgabe in einem Band; Pohler zitiert die nach S. 240 geteilte Ausgabe.

Stellenweise gering braunfleckig. Die Lagen Ccc und Bbb gegeneinander verbunden, jedoch komplett. Einbanddecken fachmännisch restauriert, Vorsätze erneuert, sonst gutes, kaum gebräuntes Exemplar.

Jähns II, 1711 und 1380f. Pohler III, 699 (s. v. “Burgsdorf”; in 2 Bdn.). Michigan Military Books 223 (m. Abb.). Kat. KA I, 795. Mayer, Wr. Buchdr.gesch. II, 11.

Art.-Nr.: BN#3071 Schlagwörter: , , ,