Ninth century Quran leaf

[Qur'an]. Einzelblatt aus einer arabischen Kufi-Handschrift auf Pergament.

Abbasidisch (Naher Osten oder Nordafrika), ca. 850 CE / 9. Jh.

18,7 x 27,6 cm. Mit einer Rosette in Gold und Deckfarben. Diakritische Zeichen in schwarz (nachträglich), Vokalzeichen (Punkte) in rot, je einer grün und blau. 5 Zln.

 18.000,00

Gut erhaltenes Blatt in monumentaler Kufi-Schrift (Zeilenhöhe ca. 3 cm), geschrieben in dunkelbrauner Tinte. Der Text stammt aus dem Mittelteil von Vers 109 der zweiten Koran-Sure. Der Duktus gehört zur Gruppe D, entsprechend der Einteilung von Déroche die Variante D.III. Vergleichsbespiele werden gewöhnlich in das 9. nachchristliche Jahrhundert datiert; siehe: François Déroche, The Abbasid Tradition, London 1992 (The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art, Vol. I), Nr. 25 (S. 76) und 34/35 (S. 84).

Die polychrome Rosette mit eingeschriebenem Zahlenwert; die roten Punkte sind Vokalzeichen. Die diakritischen Zeichen in Form kleiner Schrägstriche wurden später in schwarzer Tinte hinzugefügt.

Schrift an einzelnen Stellen infolge Tintenfraß brüchig (Ausbruch gering), Rückseite (Fellseite) abgerieben, aber noch lesbar; gebräunt und fleckig.

Literatur

Vgl. Fingernagel (ÖNB 2010), S. 33.

Art.-Nr.: BN#33402 Schlagwörter: , ,