With the genealogy of the Prophet
The Koran, commonly called the Alcoran of Mohammed, translated into English [...] by George Sale.
(4), IX, (3), 187, (1), 508, (16) SS. Mit gefalt. Kupferstichkarte, gefalt. Kupfertafel und 3 (2 gefalt.) gest. genealogischen Tabellen. Mod. Halblederband mit Marmorbezug und Rückenvergoldung. 4to.
€ 3.500,00
Erste Ausgabe dieser Übersetzung. "Erfuhr sehr schnell größte Anerkennung und Lob" (Enay). "Die klassische Koranübersetzung [...] [Sale] übersetzte aus dem Urtext, zog aber auch die lateinische Version Marraccis zu Rate, von der er urteilte, sie sei zwar sehr genau, aber allzu wörtlich [...] [Sales Übersetzung] zeichnet sich durch eine etwas nüchterne Sauberkeit aus [...] Sale selbst empfand seine Arbeit als eine Art Ehrenrettung des vielgelästerten Buches [...] Mit ihrer nüchternen Sachlichkeit bedeutete seine Übersetzung einen großen Fortschritt. Zu dem verdienten Erfolge, der ihr beschieden war, trug nicht wenig der ihr vorausgeschickte 'Preliminary Discourse' bei, welcher [...] eine allgemeine Einleitung in den Koran gibt und mit einem Überblick über die wichtigsten muslimischen Sekten endet [... Diese Darstellung] blieb für ein Jahrhundert eine der Hauptquellen, aus denen sich das gebildete Europa über alle mit dem Koran zusammenhängenden Frage unterrichtete" (Fück).
Titel etwas braunfleckig bzw. knittrig. Gutes, nur schwach gebräuntes Exemplar in einem ansprechenden modernen Einband.
Chauvin X, 146. Schnurrer 429. Fück 104f. Enay 169. Graesse IV, 44. Ebert 11524.