Eigenh. Brief mit U.
½ S. 8vo.
€ 1.500,00
An einen namentlich nicht genannten Adressaten, dem er zwei Premierenkarten übersendet.
Der überzeugte Demokrat, Theoretiker der sozialistischen Linken und Gegner gewaltsamer Revolutionen war nach der Februarrevolution 1848 Mitglied der provisorischen Regierung und Präsident der neu eingesetzten aber machtlosen Arbeiterkommissionen. Nach dem 15. Mai unter Anklage gestellt, floh er ins belgische und später ins englische Exil, von wo er nach dem Sturz des Empire 1870 nach Frankreich zurückkehrte, Mitglied der Nationalversammlung wurde und bis zu seinem Tod sich als Abgeordneter für die Anliegen des dritten Standes. Vgl. Brockhaus, 17. Aufl., s.v.
Mit horizontalen Faltspuren und 2 kl. Einr. im linken Rand (keine Textberührung).
Friedrich Engels hatte im Jahre 1847 mit dem französischen Historiker und Journalisten Louis Blanc "über das Zusammenwirken der deutschen Kommunisten und der französischen Sozialisten" verhandelt" (siehe Engels an Marx, 25.-26. Oktober 1847, in: MEGA2 III/2, S. 111-114).