Vorläufer der "Encyclopédie"

Della Torre (de Turre), Giovanni Maria. Elementa physicae. Tomus I (-VIII).

Neapel, Donato Campi, 1767-1769.

8 Bde. Mit gest. Frontispiz und zus. 130 Faltkupfern (einige im 6. Band lose). Marmorierte Pappbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 8vo.

 4.500,00

Letzte, bei weitem umfangreichste Ausgabe dieses Kompendiums der Naturwissenschaft des 18. Jahrhunderts, angelegt vom Naturforscher Gianmaria della Torre (1710-82), Priester des Somaskerordens und Physikprofessor in Neapel. Die ersten beiden Bände behandeln die allgemeine Physik, die anderen deren besondere Bereiche, darunter Thermometrie, Geophysik und Mineralien, Metalle, Magnetismus, Erdbeben, Vulkanismus, Elektrizität, Hydrophysik mit Flüssen, Eis, Hydraulik, aber auch Navigation, ferner Botanik, Tiere, den menschlichen Körper, Anatomie sowie atmosphärische Erscheinungen und die Wahrnehmung: Schall, Licht, Optik, Farbensehen etc. Von besonderem Interesse sind die zahlreichen Kupferstichillustrationen, die neben Instrumenten und Versuchsanordnungen u. a. Karten der alten (Europa, Afrika, Asien) und neuen Welt (Amerika) zeigen, außerdem den finnischen Torne-Fluß am Polarkreis, den Ärmelkanal, Kristallformationen, Vulkane (u. a. mehrfach den Vesuv mit seinen jüngsten Eruptionen), Pumpen und Schöpfwerke, Taucherglocken etc. "Della Torre was a man of wide culture and of wide scientific curiosity. His studies led him into the history of philosophy, optics, and microscopy [...]; in addition, he observed and recorded eruptions of Vesuvius [... His] most important work, however, was as an encyclopedist. His two-volume work, 'Scienza della natura' (Naples, 1748-1749; [...] a considerably enlarged Neapolitan edition appeared in 1767-1780 as 'Elementa physicae'), anticipated the more famous 'Encyclopédie' the publication of which began in 1751. [... Della Torre's 'Elementa'] presents a complete and ordered picture of the state of scientific knowledge in its time. Although Della Torre's work is almost forgotten today, he was strongly influential in establishing the scientific climate of 18th-century Italy" (DSB).

Einbände berieben und bestoßen. Teils stärker wasserrandig und -fleckig; einige Tafeln lose; die Titel mit unschönen alten Sammlungsstempeln. Komplett wie hier von größter Seltenheit: International kein Exemplar auf Auktionen nachgewiesen; auch in Bibliotheken fast nur in Teilreihen gehalten, fast nie mit dem hier ebenfalls vorliegenden achten und letzten Band (neunbändige Ausgaben - wie in den Bibliotheken von Benevento und Veroli - führen die hier jeweils beigebundenen Kupfer in einem separaten Tafelband zusammen).

Literatur

DSB IV, 26. Poggendorff II, 1118 ("9 Bde."). OCLC 883699282. Vgl. Engelmann (Bibl. hist.-nat.) 198 (EA).