11 eigenh. Briefe, 2 eh. Briefkarten, 14 eh. (8 Bild-)Postkarten sowie eine gedr. Visitkarte mit mehreren eh. Zeilen und U.
Zusammen 34½ SS. 8vo. Mit 1 eh. adr. Kuvert.
€ 200,00
An den Wiener Kulturstadtrat Hans Arnold Schwer (1856-1931): "Gestatte mir, Ihnen mitzutheilen, daß vergangenen Montag die Kommission im Wilhelm Dorferpark wegen Platzsuche für den Gedenkstein stattgefunden hat, und von der Aufstellung desselben in der Mittelachse Abstand genommen wurde [...]" (Br. v. 18. VII. 1909).
"Inliegend sende ich Ihnen die versprochenen Skizzen in Fotografie [...] Stein könnte man ja wie Sie mir sagten, den Mauthausner verwenden. Um das Porträt S. Exz. des Herrn Bürgermeisters denke ich mir das Wappen der Stadt Wien mit den Wappen sämmtlicher Orte des beigezogenen 21. Bezirkes, für den projektierten Denkstein für Margarethen habe ich noch keinen Vorschlag, dürfte aber nur um etwas höher zu stehen kommen als der Stein für den Wilhelmsdorferpark, weil Figur größer daher Bronzeguß teurer [...]" (Br. v. 5. IX. 1909).
"Von dem Mönterl [?] Diebstahl habe ich schon durch Scheffel erfahren und war ich auch im Park mir die Bescherung anzusehen. Diese Gauner haben ganz entsetzlich barbarisch gehaust. Wie mir der Parkwächter sagte, sollen es vier gewesen sein, die mit einem großen Hebebaum das Figürl weggetrieben haben [...]" (Br. v. 30. VIII. 1910).
Vgl. Thieme/B. XXVI, 548.
Die Briefkarten auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
In altem Sammlungsumschlag.