Dialogus, ein nützliche und warhafftige Beschreibung, eines rechten Wundartzts, unnd seiner Meisterschafft, wider alle Gebrechen und Zufäll des menschlichen Cörpers.
(5), 91 Bll. Mit Titel in Rot und Schwarz und Druckermarke in Holzschnitt am letzten Blatt verso. Vor- bzw- nachgebunden ein handschriftliches Rezeptbuch der Zeit auf insgesamt 20 Bll. Pergamentskriptband der Zeit auf drei durchzogenen Bünden. Reste von Bindebändern. 8vo.
€ 3.500,00
Leipziger Nachdruck der im Jahr zuvor in Frankfurt erschienenen Wundarznei des aus Marbach stammend Mediziners Holder, der zur Zeit der Veröffentlichung als Feldscher und Wundarzt im Dienste des Erzherzogtums Kärnten stand.
Papierbedingt etwas gebräunt; Einband mit kl. Wurmspuren. Stempelung des 19. Jhs. am hinteren Innendeckel. Am vorderen Innendeckel ein hs. Besitzvermerk und Bücherfluch, datiert 1612: Der durch ebendiesen dokumentierte Vorbesitzer Georg Haan ist wohl mit dem 1628 hingerichteten Kanzler im Hochstift Bamberg zu identifizieren, der gemeinsam mit seiner Famile Opfer der Bamberger Hexenprozesse wurde, die zwischen 1612 und 1631 knapp 1000 Menschenleben forderten.
Nicht im VD 16 (vgl. für die Erstausgabe H 4338). Vgl. Durling 2453 (ebenfalls die Erstausgabe). Nicht bei Wellcome.