Köpken, Friedrich von, Lyriker, Übersetzer und Publizist (1737-1811). Eigenh. Brief mit U.

Magdeb[ur]g, 7. IV. 1804.

3 SS. auf Doppelblatt. 8vo.

 350.00

An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Herr Schütz, den Sie, mein verehrter Freund, aus einigen Beyträgen, die er Ihnen zu Ihrem Taschenbuch geliefert hat, als einen guten Kopf schon kennen, bringt Ihnen diesen Brief. Ich freue mich, daß er mir Gelegenheit giebt [!], mein Andenken bei Ihnen zu erneuern und Ihnen meine unwandelbare Hochschätzung zu bezeugen. Zugleich kan[n] ich mich dadurch eines Auftrages entledigen. Beykommendes Klavi[e]r Lied ist von einem unserer würdigsten und angesehensten Staatsmänner, den ich Ihnen aber nur im Vertrauen nenne: dem hiesigen Herrn Regierungs Präsident von Vangerow. Er hat es auf seine vortreffliche Frau, die Tochter des auch Ihnen bekannten Herrn Doctor Volkmanns - Verf[asser] der Reisen nach Italien [-] gemacht. Er hat die Salomonischen Lobgesänge, dünkt mich, sehr gut und natürlich darin verwebt, u. es hat mehrere sehr gut gelungene Stellen, wie wohl dies Talent das kleinste Verdienst des würdigsten Mannes ist [...]".

Der Sohn eines Magdeburger Kanonikus studierte 1756-59 Rechtswissenschaften in Halle, wurde 1761 Advokat in Magdeburg und wirkte hier später auch als Syndikus. Literarisch umfassend gebildet, gründete er 1760 u. a. zusammen mit August Friedrich Wilhelm Sack den "Gelehrten Club", der später in "Mittwochsgesellschaft" umbenannt wurde, seit 1775 "Litterarische Gesellschaft" hieß und bald eine bedeutende Stellung im Magdeburger literarischen Leben einnahm. Seit 1760 auch veröffentlichte Köpken Rezensionen und kleine poetische und prosaische Schriften, vorwiegend Übersetzungen, in der Wochenschrift "Der Greis", und verfaßte erst nach 1792 einige, für seine Freunde bestimmte lyrische Sammlungen, die neben seinem Hauptwerk, dem Singstück "Hymnus auf Gott", geistliche Lieder, Gedichte, poetische Episteln und Trinklieder enthalten; von 1787-97 schrieb er auch Beiträge für den "Teutschen Merkur" und übersetzte französische Komödien für das Magdeburger Theater.

Wilhelm Gottlieb von Vangerow (1745-1816) erhielt 1797 an der Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg die Stellung und den Titel eines preußischen Regierungspräsidenten. Zu seinen umfangreichen Tätigkeiten gehörte u. a. die Mitgliedschaft in der "Literarischen Gesellschaft" und die Redaktion der "Magdeburgischen gemeinnützigen Blätter" (1789-90); besondere Verdienste erwarb sich von Vangerow in Armenpflege und Schulwesen.

Erwähnter Dr. Volkmann ist wohl Johann Jacob Volkmann (1732-1803), dessen "Historisch-kritische Nachrichten von Italien" den wirkungsvollsten deutschen Italienführer des späten 18. Jahrhunderts darstellen, der u. a. die Reiseerlebnisse von Lessing, Karl Philipp Moritz und Goethe beinflußte.

Stock Code: BN#15774 Tag: