[Sacher, Anna.] Waissnix, Ludwig, österr. Gastronom (1883-1939). Kochbuch der Spezialrezepte der Anna Sacher.

[Wien], 1910.

125 beschr. SS., 3 Bll. Späterer Leinenband unter Verwendung des originalen, handgeschriebenen Deckelschildchens. 4to.

 3,500.00

Das Kochbuch, zusammengestellt und sorgfältig niedergeschrieben von dem einer bekannten Reichenauer Gastwirtsfamilie entstammenden Ludwig Waissnix, umfasst mehr als 500 Rezepte bzw. Zutatenlisten zu einzelnen Gerichten. Es wurde seinerzeit von Anna Sacher in Auftrag gegeben, die ihren damaligen Chefkoch Waissnix dazu anhielt, ihre umfangreiche Sammlung von Rezepten auf losen Zetteln in eine kompakte Fassung mit übersichtlicher Anordnung zu bringen. So finden sich 26 Rezepte in der Rubrik "Teige", 39 unter "Pudding", 119 in "kalte Mehlspeisen", 57 in "warme Mehlspeisen", 114 in "Torten", 11 in "Creme und Gefrorenes", 20 in "Gesülzte Creme" und 12 in "Einsieden"; weiters enthält die Rezeptsammlung noch Fleischgerichte (13¾ SS.), Eigerichte (4¼ SS.), Fischgerichte (5¼ SS.) und Suppen (5 SS.).

Nach Waissnix' Ausscheiden aus dem Hause Sacher durfte er das Kochbuch mitnehmen und schenkte es Jahre später seiner damaligen Freundin Gabriele Aite. Diese wiederum war nach 1928 Partnerin des Walter Kratochwil, den sie später auch heiratete und dem sie das Buch nach ihrem Ableben im Mai 1978 hinterließ. Dem Kochbuch liegt eine vom Bezirksgericht Döbling beglaubigte "Erklärung" Kratochwils in Kopie bei, worin dieser über Entstehung und Geschichte des Buches berichtet.