Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. ("Waldemar von Bausznern").
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, montiert auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm).
€ 450.00
"Die Zukunft des deutschen Volkes wird dann etwas taugen, wenn es gelingen wird, unsere Zeit der Frechheit, Konjunktur-Gesinnung und robuster Geistes- und Kunstverfälschung zu überwinden [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben.
Der aus der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen stammende Waldemar von Baußnern wurde im Jahr seines 60. Geburtstags in den sieben namensgebenden Städten Siebenbürgens mit dem "Siebenbürgischen Baußnernfest" geehrt.
Koslowsky 274.