Köchly, Hermann, Altphilologe (1815-1876). Hs. Erklärung (Entwurf) mit eigenh. Zeile und U.

Dresden, 13. XII. 1848.

1½ SS. 4to.

 350.00

Ehrenhafte Erklärung mit Ablehnung und Aufgabe mehrerer Kandidaturen auf verschiedene Posten zu Gunsten anderen Kandidaten, des Advokaten Bruno Segnitz aus Kamenz, des Gerichtsdirektors in Wilsdruff Ludwig Robert Hennig (geb. ca. 1815) und des Schriftsetzers in der Römplerschen Druckerei in Dresden Friedrich L. Grille, um "Zersplitterung der Stimmen" zu vermeiden: "Die Candidatur in Großenhain, welche zu übernehmen ich von dort aus aufgefordert worden war, hatte ich bereits zu Gunsten des vom dortigen Vaterlandsvereine aufgestellten Hrn. Advokaten Segnitz bestimmt abgelehnt, als der Central-Wahlausschuß, der dies noch nicht wissen konnte, am 3. December diese Candidatur mir, die für Mohorn Hrn. Gerichtsdirector Hennig in Willsdruff zuwies [...]".

Köchly wurde infolge seiner Tätigkeit für die Reorganisation des Schulwesens im Dezember 1848 zusammen mit vier anderen Fachleuten mit der Ausarbeitung eines Entwurfs zu einem allgemeinen Schulgesetz für das Königreich Sachsen beauftragt, im Februar des Folgejahres in die sächsische Zweite Kammer gewählt und beteiligte sich am Dresdner Maiaufstand.

Beiliegend ein alter Sammlungsumschlag.

Stock Code: BN#59077 Tag: