Bucher, Lothar, Politiker und Publizist (1817-1892). Eigenh. Brief mit U. ("L Bucher").

Lützowstraße 39, 12. IV. o. J.

1½ SS. auf Doppelblatt. Folio.

 1.500,00

An ein namentlich nicht genanntes Fräulein über einen Besuch bei ihr: "[...] Indessen fürchte ich, Sie durch einen so frühen Besuch in die Seelenstimmung zu versetzen, die der Onkel Schulz mit mehr Kraft als Eleganz des Ausdrucks 'die reine Kratzbürste' zu nennen pflegte. Ich werde also morgen, Montag, zwischen 8 und 9 des Abends kommen [...]".

Lothar Bucher war Abgeordneter des linken Zentrums in der preußischen Nationalversammlung (1848) und der Zweiten Kammer (1849). "Wegen seiner Mitwirkung am Steuerverweigerungsbeschluß als einziger zu Gefängnis verurteilt, floh er 1850 nach London, wo er bis zu seiner Amnestierung 1861 als Korrespondent der 'Nationalzeitung' lebte. Von Bismarck 1864 ins Auswärtige Amt berufen, war er bis 1886 - seit 1865 Legationsrat, seit 1872 Geheimrat - einer seiner engsten Mitarbeiter. Bucher vermittelte Bismarcks Kontakt zu Lassalle (dessen Testamentsvollstrecker er war), übernahm mehrmals diplomatische Sonderaufgaben und zeichnete sich vor allem bei der Abfassung wichtiger Schriftstücke aus. Er folgte Bismarck in den Ruhestand und hatte großen Anteil an der Niederschrift von dessen 'Erinnerung und Gedanke'" (DBE).

Papierbedingt etwas gebräunt.

Literatur

MEGA III/4, 48, 74, 81, 191, 195, 196.

Art.-Nr.: BN#30080 Schlagwort: