Vorzugsexemplar

[Hauslab, Franz von]. Darstellung der K. K. Oesterreichischen Armee mit allen Chargen [...].

Wien, Joseph Trentsensky, [1823].

2 Bde. Lithogr. Titel, 2 lithogr. SS. Inhaltsverzeichnis, 202 lithogr. Tafeln im originalen Handkolorit, numeriert 3-205 (Nrn. 4, 33, 64-69, 184-186 unnumeriert; Nrn. 132 und 138 vertauscht). Jedes Blatt einzeln montiert auf blaues Trägerpapier mit lithogr. Schmuck. Zwischentitel im Typendruck. Aufwendiger Lederband der Zeit; die originalen lithogr. Broschurumschläge innerhalb dekorativer goldgepr. Deckelbrodüren aufgezogen. Goldgepr. Rückenornamente im neugotischen Stil. Dreiseitiger Goldschnitt. Weiße Moiréeseidenvorsätze. 4to.

 15.000,00

Vorzugsexemplar der Erstausgabe, von größter Seltenheit: prachtvolles Ensemble von Uniformtafeln, von Franz von Hauslab verfasst und von Joseph Trentsensky lithographiert, in einem ansprechenden grünen Maroquinband der Zeit. Im Gegensatz zur Normalausgabe sind hier die einzelnen Graphiken (im Maß von ca. 155 x 197 mm) auf wesentlich größere blau eingefärbte Papierbogen montiert, von deren quer über das Blatt lithographierten Fahnenstangen die einzelnen Drucke wie Regimentsstandarten herabzuhängen scheinen.

Einleitend eine schematische Darstellung der jeweiligen Regimenter, gefolgt von 36 Büchern, wobei jedes Buch einer Einheit zugeordnet ist; jene wiederum sind in die jeweiligen Ränge unterteilt. Die zahlreichen Abbildungen der Soldaten der k. k. Armee sind äußerst detailgetreu koloriert und erlauben eine genaue Rekonstruktion der Uniformen und Strukturen. Die Ausgestaltung des Einbands ist ganz im romantisch-neugotischen Stil gehalten.

Provenienz

Das Holzschnitt-Exlibris auf beiden Vorsätzen tägt die Initialen "RK"; der abgebildete Anker legt nahe, dass der Vorbesitzer in der Marine diente.

Zustand

Ohne den separat erschienenen Anhang mit 20 Folio-Blättern Artillerie und Wagen. Gelenke, Ecken und Kanten gering berieben. Der erste Band mit Wasserflecken gegen Ende des Einbands und das Innengelenk fachmännisch restauriert; die Tafeln durchwegs sauber und im leuchtenden Kolorit.

Literatur

Colas 1384. Hiler 592. Bobins V, 1578.

Art.-Nr.: BN#63706 Schlagwörter: , , , , , ,