Oeconomia iuris ad usum hodiernum accomodati accurante filio D. Christophoro Henrico Bergero. Editio secunda.
(6), 1228 (falsch: 1218), (200) SS., l. w. Bl. Titel in rot und schwarz. Mit gest. Portraitfrontispiz. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit goldgepr. rotem Rückenschildchen und hübscher Rückenvergoldung. Dreiseitiger gesprenkelter Farbschnitt. 4to.
€ 580,00
Zweite Ausgabe (EA 1712; die von Stintzing/L. verzeichnete Ausgabe von 1713 dürfte nie existiert haben).
"Berger's Hauptwerk, eine systematische Darstellung des ganzen Justinianischen Rechts in der damaligen Geltungsform, mit Ausnahme allein des Staatsrechts [...] Berger's [Verdienst ist] darin zu finden, daß er [...] eine umfassende Darstellung in systematischer Ordnung geliefert hat; das ist umso anerkennenswerther, als er damit unter den Praktikern seiner Zeit ganz allein dasteht; die gleichzeitigen methodischen Werke der Thomasischen Schule, von Titius und Kreß, können daneben kaum in Betracht kommen [...] Weit mehr als bei Schilter und bei Stryk handelt es sich um eine eigentlich romanistische Leistung; im Gegensatz zu diesen ist Vollständigkeit beabsichtigt und regelmäßig erzielt" (Stintzing/L.). Der herausragende Jurist J. H. Edler von Berger (1657-1732) lehrte in Wittenberg. 1711 wurde er sächsischer Delegierter im Reichsvikariatsgericht und 1713 evang. Reichshofrat auf der Gelehrtenbank.
Aus dem Besitz des Erfurter Juristen Friedrich Ludwig Döring (1741-1813), Professor für die Institutionen und kurmainzischer Regierungsrat, mit dessen hs. Besitzvermerk "Doering" am Titel. Gut erhaltenes Exemplar in einem hübschen zeitgenössischen Lederband.
Stintzing/Landsberg III, 155 u. Noten, 100.