Eigenh. Brief mit U. ("Philippus").
Lateinische Hs. auf Papier. 2 SS. Folio (194:320 mm). Unter Passepartout gerahmt.
€ 45.000,00
Empfehlungsbrief an den protestantischen Theologen Sebastian Boetius in Halle, mit Fürsprache für den jungen Priester Christian Hertwig d. J.
Boetius (1515-73), der in Wittenberg unter Luther und Melanchthon studiert hatte, folgte Justus Jonas als Superintendent von Halle nach und gründete die berühmte, noch heute bestehende Marienbibliothek.
In seinem Brief erinnert Melanchthon seinen ehemaligen Schüler daran, dass ihre Gedanken oft parallelen Bahnen folgten, wie auch ihre Briefe zeigten, und beschreibt die Rolle des idealen Pastors. Er empfiehlt Hertwig für eine solche Stellung, sowohl aufgrund seiner dogmatischen wie seiner moralischen Qualifikation: "S[alutem] d[ico] reverendo vir & cariss[imo] frater. Memini antea in quada[m] ad te epistola hac uti similitudine, de qua sepe cogito. Ut in navi remiges, amisso gubernatore, cuius cernere signa & cora[m] audire ma[n]data potera[n]t, necesse est sua sponte maiore cura concordia[m] tutti et co[n]silia co[n]ferre. Sic nos oportet co[n]iu[n]ctiores esse, cu[m] principes cura ecclesiar[um] paru[m] adficiantur, ac insu[m]eamur summu[m] gubernatore[m] filii dei qui non deerit nobis invocantib[us] ipsu[m]. Spes facta est huic Christiano Hertwik nato ex pastore ecclesia vicina oppido Hertzberg, prafectu[m] vestru[m] ei commendatu[rum] esse ecclesia[m] qua[n]da[m]. Quare te oro ut p[er]fecto eu[m] co[m]me[n]des, sed ita ut tu quoq[ue] consideres doctrina[m] & mores huius iuvenis. Vides quale sit seculu[m] in hac circumstantia [?]. Ideo qua[n]tu[m] potes vicinis ecclesiis consulito. De sale tibi gratia[m] habeo, et si nollem te sumptus fecisse mea causa. Sed benevolentia tua delector. Mitto pagellas, quia alia nu[n]c no[n] erant ad manu[m] [...]".
Christian Hertwig (geb. in Buckau um 1530, gest. vor Okt. 1574) war wahrscheinlich der ältere von zwei Söhnen des gleichnamigen ehemaligen Augustinermönchs C. Hertwig (um 1495-1562), der seinen Orden 1526 verließ und von 1531 von Justus Jonas und Luther selbst dem Kurfürsten empfohlen wurde. Christian d. J. studierte ein Jahr in Wittenberg, bevor er als Lehrer des Evangeliums nach Brandenburg ging. Zweimal verwandte sich Melanchthon für ihn: Am 25. III. 1555, kurz vor dem vorliegenden Brief an Boetius, versah er Hertwig mit einem persönlichen Empfehlungsschreiben, in dem er Georg Buchholzers lobende Worte zitierte und jedermann bat, dem jungen Mann, soweit möglich, zu seiner Stellung zu verhelfen (CR VIII, 449f.).
Leicht gebräunt; Spuren alter Faltung. Insgesamt wohlerhalten. Unveröffentlicht.
Melanchthons Briefwechsel (hg. v. H. Scheible), Bd. VII, S. 295, Nr. 7449. Koehler, Epistolae quaedam Phil. Melanthonis (1802), 37 Anm. 2. De Wette/Seidemann, Dr. Martin Luthers Briefe VI (1856), 646.