Oppenheim, Max von. Die Beduinen.

Leipzig, Harrassowitz, 1939-1968.

5 Teile in 4 Bdn. I. Die Beduinenstämme in Mesopotamien und Syrien. XI, 388 S. Mit 3 (2 gefalt.) Karten und 21 Tafeln (inkl. Frontispiz). II. Die Beduinenstämme in Palästina, Transjordanien, Sinai, Hedjaz. XVI, 447 S. Mit 2 gefalt. Karten und 13 Tafeln (inkl. Frontispiz). III. Die Beduinenstämme in Nord- und Mittelarabien und im Irak. XV, 495 S. Mit 5 gefalt. Karten. IV. Die arabischen Stämme in Chuzistan (Iran). Pariastämme in Arabien. 2 Teil in 1 Bd. XIV, 155 S.; (6), 158 S. (Register). Mit Frontispiz. Grüne OLn.-Bde. Gr.-8vo.

 4.500,00

Erstausgabe.

Tadelloses Exemplar im Quartformat dieses Standardwerks über die Beduinenstämme, bearbeitet aufgrund des von Max von Oppenheim (1860-1946) während vierzig Jahren zusammengetragenen Materials durch seine Mitarbeiter Erich Bräunlich und Werner Caskel. Der erste und zweite Band erschienen in der Zeit des Nationalsozialismus nur dank einer Ausnahmegenehmigung der Reichsschrifttumskammer, da von Oppenheim nicht in der Lage war, seine "arische Abstammung nachzuweisen". Der dritte Band folgte postum erst in den fünfziger Jahren und der zweiteilige Abschlussband schließlich 1967/68.

Literatur

Pfullmann, Durch Wüste u. Steppe, S. 321ff. Teichmann/Völger, Faszination Orient. Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat, S. 423. Henze III, 650. Macro 1720 (erwähnt nur die ersten 3 Bde.).