Erstes arabisches Gestüt in Europa

Kuntz, Rudolf. Abbildungen Königlich Württembergischer Gestütts Pferde von orientalischen Racen.

Stuttgart, [Ebner], 1823-1824.

Heft I und II (von 3). Mit 12 (von 18) getönten Kreidelithographien nach R. Kuntz. Lose in 2 Original-Lieferungsumschlägen mit Titelschild und grüner Original-Halbledermappe mit goldgepr. Titel und Deckelbordüren. Quer-Folio (550 x 635 mm).

$51,847.00

Sehr seltene, einzige Ausgabe dieser prachtvollen Folge. Sie erschien als Auftragsarbeit der Württembergischen Gestütsdirektion und besteht aus eindrucksvollen Darstellungen verschiedener Vollblutaraber aus württembergischer Zucht, jeweils mit malerischen orientalischen Städte- und Landschaftsszenen im Hintergrund.

Blattgröße 526 x 602 mm. Die frühen Kreidelithographien (vgl. Winkler) stammen von Lorenz Ekeman-Allesson (1791-1828), Landschaftsmaler und Lithograph in Augsburg, München und Wien. 1821 wurde er als Professor und Direktor des damaligen neu errichteten Instituts für Lithographie nach Stuttgart berufen.

Kuntz (1797-1848) war ab 1832 badischer Hofmaler in Karlsruhe, er veröffentliche u. a. "Abbildungen sämmtlicher Pferderacen" (1827/32): Hierzu bereiste er Ungarn, London und Paris, um Rassepferde vor Ort zu porträtieren.

Nur gering fleckig, 2 Bll. deutlicher gebräunt. Ohne die Textbll. und das Subskribentenverzeichnis. Provenienz: Exemplar aus der Sammlung des Königlichen Hauses Hannover, die ab 2005 aufgelöst wurde, unter anderem bei Sotheby's.

Literatur

Nissen, ZBI 2327. Thieme/B. X, 444 & XXII, 116. Winkler, Die Frühzeit der dt. Lithographie 180.57 (verzeichnet sämtl. Bll.).

Art.-Nr.: BN#46736 Schlagwörter: , , ,