"Das Gesetz" und "The Law". 2 Typoskripte mit zahlreichen eigenh. Korrekturen, Widmung und U.
I: "Das Gesetz". 60¼ SS. auf 61 Bll.
II: "The Law". 71½ SS. auf 72 Bll. Zwischengebunden (1½+1½ =) 3 SS. auf 2 Bll. ms. Korrekturverzeichnis. Nachgebunden sind eine alternative Version des Schlusses (1½ SS. auf 2 Bll.), 4 (davon 2 eh. adr.) Kuverts von Thomas Mann an George Marek und 6 ms. Durchschläge von Briefen Mareks an Thomas Mann. Dunkelgrüner Kalbslederband mit vergoldetem Deckeltitel, -fileten und -fleurons. 4to. Mit einer Beilage (s. u.).
€ 20.000,00
Unikales Ensemble von Thomas Manns einziger Auftragsarbeit im deutschsprachigen Original und in englischer Übersetzung, beide mit zahlreichen eh. Korrekturen von Thomas Mann und einigen wenigen von George Marek, der diesen Band als Erinnerung an die gemeinsame Arbeit zusammengestellt hat und binden ließ. Thomas Mann widmete ihn am 20. Oktober 1942 mit den Worten: "An George Marek / tief gerührt von der Ehre, die er diesen Blättern erwies. Dem glänzenden Uebersetzer herzlich dankbar [...]".
1941 war der aus Wien stammende Musikverleger, Librettist, Texter und Drehbuchautor Armin L. Robinson zusammen mit seiner Frau in die USA emigriert. Von den amerikanischen Unternehmungen des in Deutschland und Österreich erfolgreichen Librettisten weiß man wenig, gesichert ist jedoch, dass er Thomas Mann zu dessen bis dato erster (und schließlich auch letzter) Auftragsarbeit überreden konnte, nämlich einen Beitrag für die von ihm herausgegebene Anthologie "The Ten Commandments. Ten Short Novels of Hitler's War Against the Moral Code" zu verfassen. Mann, der von Mitte Jänner bis Mitte März mit seinem Beitrag beschäftigt war, war neben Rebecca West, Franz Werfel, John Erskine, Bruno Frank, Hendrik Willem Van Loon, Jules Romains, André Maurois, Sigrid Undset und Louis Bromfield einer von zehn Autoren, die jeweils eine Erzählung zu einem der zehn Gebote schrieben. Da seine reguläre englische Übersetzerin Helen Tracy Lowe-Porter damals mit anderen Arbeiten für ihn beschäftigt gewesen war, war Mann schließlich auf den in Österreich geborenen Musikkritiker und -schriftsteller George Marek (1902-87) gestoßen, der seit 1920 in New York lebte und für eine Werbeagentur tätig war; ab 1950 sollte Marek als Manager für die Plattenfirma RCA Victor arbeiten und schließlich Ende der 1950er Jahre zu deren Vizepräsidenten aufsteigen. Im Frühjahr und Sommer wechselten Mann und Marek mehrere Briefe (die Durchschläge von sechs Briefen Mareks liegen hier vor), in denen Übersetzungsdetails besprochen wurden, und im Spätsommer bzw. Herbst erschien Manns Erzählung schließlich unter dem Titel "Thou Shalt Have No Other Gods Before Me" in der genannten Anthologie bei Simon & Schuster. Im Jahr darauf folgte die deutschsprachige Erstveröffentlichung bei Bermann Fischer in Stockholm, und es entspann sich ein den Dichter enervierender Streit um die Frage nach dem Urheberrecht an der Erzählung. An sich war Mann Bermann Fischer verpflichtet (und durch diesen Alfred A. Knopf für den englischsprachigen Raum), doch hatte er unbedacht das Urheberrecht an Robinson abgetreten und es auch zugelassen, dass Felix Guggenheim eine "Luxusausgabe" in seiner Pacific Press herausbrachte. "As if this weren't enough, Knopf insisted on having the English version of the story done again from scratch by Mann's regular translator, Helen T. Lowe-Porter, a directive Mann described in his diary as 'a terrible blow for Marek', adding, 'I am disgusted by these trivialities' [...]" (Faber/Lehmann, Introduction, S. X). Das eh. Manuskript seiner Erzählung vermachte Mann noch im selben Jahr der Library of Congress, deren Briefpapier er für seine Niederschrift benutzt hatte.
Kleine Gebrauchsspuren, sonst ausgesprochen frisch mit Ausnahme von Mareks Briefdurchschlägen, die auf brüchigem, stark gebräuntem Papier getippt sind; der Einband an Gelenken und stellenweise auch an den Kanten stark berieben, sonst gut erhalten.
Beiliegend: Thomas Mann, Das Gesetz. Erzählung (Stockholm, Bermann Fischer, 1944). 160 SS. Illustrierter OPbd. 8vo. EA (WG², 90). Bindung leicht gelockert, Umschlag gebräunt, innen tadellos erhalten.
Thomas Mann, The Tables of the Law. Translated by Marion Faber and Stephen Lehmann (Philadelphia, Paul Dry Books, 2010).