Gura, Eugen, Sänger (1842-1906). Bildpostkarte mit eigenh. U.

München, 8. IX. 1902.

1 S. Qu.-8vo. Mit hs. Adresse.

 150,00

Hübsche Karte an Jella von Braun-Fernwald. Mit Adresse, einigen Grußzeilen und mitunterzeichnet von Dr. Stradal.

Die Bildseite mit einer Ansicht des Münchener Prinzregententheaters.

Eugen Gura debütierte 1865 in Albert Lortzings ‚Waffenschmied‘ und galt „als einer der bedeutendsten Wagner-Interpreten seiner Zeit im Baß-Bariton-Fach“ (DBE), sang u. a. 1876 den Gunther in der Uraufführung der ‚Götterdämmerung‘ bei den Bayreuther Festspielen und trat dort bis 1896 auch als König Marke im ‚Tristan‘ und als Hans Sachs in den ‚Meistersingern‘ auf. Neben seiner Bühnentätigkeit war G. auch als Konzert- und Liedersänger erfolgreich.

Die Adressatin (geb. Vivenot) war die Gattin des Wiener Arztes Egon Ritter von Braun-Fernwald und Mutter der späterhin bekannten Konzertsängerin gleichen Namens.

In altem Sammlungsumschlag.

Art.-Nr.: BN#9752 Schlagwort: