The first monograph on mosses
Historia muscorum: A General History of Land and Water [...] Mosses and Corals, containing all the known species, exhibited by about 1000 figures, on 85 large Royal 4to Cooper Plates, collected, drawn and engraved in the best Manner from the Originals [...].
(2), 13, (1), 10 SS. Mit 85 gest. Kupfertafeln. Zeitgenössischer Lederband mit goldgeprägtem Rückenschildchen und reicher -vergoldung, Stehkantenvergoldung. Gr.-4to (242 x 300 mm).
€ 1.800,00
Zweite Ausgabe seines erstmals 1741 erschienen Hauptwerks. Dillenius "ist als Begründer der wissenschaftlichen Studiums der Kryptogamen, besonders der Moose anzusehen" (Hirsch/H. II, 271). "Beginn der wissenschaftlichen Mooskunde. Die exakte Beschreibung der Species, im Verein mit den vortrefflichen, von ihm selbst gezeichneten und gestochenen Abbildungen machten seine historia muscorum für lange Zeit zum Standardwerk" (NDB III, 718).
Mit eh. Namenszug und dem heraldischen Exlibris Otto Leiners.
Papierbedingt etwas gebräunt bzw. fleckig. Einband etwas berieben und bestoßen; Bruchstelle am Rücken. Innen gutes, breitrandiges Exemplar, die Kupfer in ausgezeichneten Abdrucken.
Nissen BBI 491. Stafleu/C. 1472. Henrey 641. DNB V, 984 ("his greatest work").