Eigenh. Brief mit U.
2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Beiliegend 8 gleichfalls an den "Moniteur" adressierte Briefe von H. bzw. J. Humbert (Straßburg und Paris, 17. IV. 1885 bis 31. I. 1889). Zusammen 15½ SS. Verschiedene Formate.
€ 1.500,00
An die Redaktion der in Wien erscheinenden Lotteriezeitschrift "Moniteur de la Chance Universelle" mit der Bitte um Auskünfte zu aktuellen Ziehungen sowie der Anforderung eines Probeabonnements, nachdem sie auf einer Reise zufällig auf das Periodikum gestoßen sei: "Dans un voyage que je viens de faire j'ai lu par hasard votre journal. Auriez-vous la bonté de m'en envoyer un exemplaire ou deux à titre d'essai? [...] En même temps je désirerais savoir par retour du courrier avec quelle prime sont sorties les 2 obligations suivantes: Wiener Credit-Los (tirage du 1 Mai) Série 2451 No. 28; Ville de Bukarest (tirage de 1 Mai) Série 5113 No. 046. Je vous serais bien obligé de me communiquer le renseignement ci-dessous sans retard en m'indiquant le coût que je vous remettrais déjà d'avance en timbres poste si j'avais des timbres d'Autriche [...]" (13. V. 1885).
Auch die restliche vorliegende Korrespondenz der Familie Humbert ist an den "Moniteur de la Chance Universelle" gerichtet. Fast vier Jahre umspannend, betrifft sie ebenfalls Auskünfte zu Lottoziehungen, aber auch Finanzkorrespondenz zu verschiedenen Obligationen auf die großen Kapitalanlagen der 1880er Jahre (etwa die "Chemins Ottomans" oder die wenig später im staatserschütternden Skandal implodierten "Societé de Panama") sowie Beschwerden über angeblich nicht einlösbare Bezugsscheine: "J'ai à vous soumettre une grave réclamation que vous apprécierez. J'en suis certain, à sa valeur, malgré le temps qui s'est écoulé depuis la réception de votre dernière lettre du 28 Janvier 1888. Vous m'avez envoyé à cette époque une Promesse Emprunt d'Autriche 1860 (1/5). Or, vérification faite, j'ai constaté que cette Promesse que vous m'avez comptée f. 10,- n'a absolument aucune valeur et ne pouvait pas sortir matériellement au tirage. Sans entrer dans des détails permettez-moi de vous dire, Monsieur, que la dite promesse a été signée C.a.d. émise par une personne complètement inconnue. L'irrégularité est palpable, attendu que la personne signatrice a négligé de remplir ce qui est essentiel de remplir et ce qui constitue la validité de la promesse, soit 'Wohnort' - (manque) 'Beschäftigung' (manque). Le premier venu certainement pourrait signer des promesses dans ces conditions [...]" (24. II. 1888).
Die französische Betrügerin Thérèse Humbert wurde 1856 als Thérèse Daurignac im Languedoc geboren. Bald nach ihrer Hochzeit mit Frédéric Humbert, dem Sohn des Bürgermeisters von Toulouse, erzählte sie von einer mysteriösen Erbschaft, die ihr ein amerikanischer Millionär namens Robert Crawford aus Dankbarkeit hinterlassen habe. Mit dem versprochenen Millionenerbe als Sicherheit nahm die Familie enorme Kredite auf, durch die die Humberts zwei Jahrzehnte lang in der Hauptstadt im Reichtum und Verschwendung lebten. Thérèse unterhielt sogar einen Salon, in dem die Pariser Gesellschaft ein und aus ging. Erst 1901 erzwang ein Gericht die Offenlegung der Verhältnisse. Die Luftblase der Erbschaft platzte, und der Skandal erschütterte die französische Finanzwelt - Tausende von Investoren und Gläubigern waren ruiniert, darunter auch die Schwiegereltern des Malers Henri Matisse. Die flüchtigen Humberts wurden im Folgejahr in Madrid verhaftet, und Thérèse wurde zu fünf Jahren Arbeitshaus verurteilt. Nach ihrer Entlassung verliert sich ihre Spur.