Courths-Mahler, Hedwig, Schriftstellerin (1867-1950). Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und eh. U.Tegernsee, um 1950.

Altersportrait aus den 1940er Jahren in der Bibliothek im "Mutterhof" in Tegernsee, mit Widmung in Greisenschrift am unteren Rand des Passepartouts: "Mit einem herzlichen Gruß von meiner Arbeitsstelle [...]". Die Datierung des Bildes richtet sich nach einer entsprechend datierten Vergleichsphotographie im "Getty Images"-Archiv, wo Courths-Maler in demselben Kleid dargestellt ist.

Das Passepartout leicht fleckig und gebräunt. Die Photographie mit wenigen kleinen, oberflächlichen Läsuren.

Thoma, Ludwig, Schriftsteller (1867-1921). Eigenh. Brief mit U. ("von Deinem Jagerlucke").Unterweikertshofen, 3. VIII. 1909.

An sein "Katzl", d. i. seine Frau Marion: "Ich wäre gestern schon umgekehrt, wenn es nicht absolut notwendig wäre, jetzt die Brunft auszunutzen. Grüße Hr[n]. Kutschera schön von mir + seid recht lustig im Bauernstübl, für das ich schon wieder einen guten Sechser geschossen habe [...]".

Bl. 1 im Mittelfalz zur Hälfte durchtrennt; stellenweise einige kleine Randläsuren.

Beiliegend eine Photographie die den etwa 50jährigen in der Bauernstube seines Hauses in Tottach am Tegernsee zeigt.

Zita of Bourbon-Parma, last Austrian Empress (1892-1989). Autograph manuscript (fragment).Bad Wiessee, probably 1960s.

Reading notes commenting on and occasionally contradicting passages in a biography about her late husband Karl.

Excerpt from a larger sheet with slightly trimmed letterhead from the Jägerwinkel private clinic in Bad Wiessee am Tegernsee, a sanitarium popular with contemporary celebrities such as Peter Alexander, Heinz Rühmann, Zarah Leander, and Ilse Werner.

Numbered "1" on recto.

Hirsch, Karl, Komponist, Chorleiter und Dirigent (1858-1918). Eigenh. Brief mit U.Elberfeld Wuppertal, 21.2.1905

An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da der Kunstwart seit langer Zeit nachdrücklich die Forderung einheitlich gestalteter Konzertprogramme erhebt, so mag es Sie und ihn vielleicht interessiren, daß u. wie ich seit Jahren dieser künstlerisch berechtigten Forderung zu genügen suche. Wenn Sie die im X Band folgenden Programme einer kurzen Besprechung in Ihrem mit Recht hochangesehenen Blatte für wert erachten würden, würden Sie sehr erfreuen u. zu lebhaftem Dank verbinden Ihre [...] Carl Hirsch".

Karl Hirsch wirkte als Dirigent, Chorleiter und Musikpädagoge in Erding, Köln, Mannheim, Mittenwald, München, Nürnberg, Sigmaringen, St. Jumier und Tegernsee. Zudem komponierte er zahlreiche Chorwerke mit Orchester.

Institoris, Heinrich. Malleus maleficarum. Opus egregium: de variis incantationum generibus origine: …Nürnberg, 1519.

Vierte Nürnberger Ausgabe des berüchtigten, erstmals 1487 erschienenen "Hexenhammers", der die Methode des Strafverfahrens gegen Hexen darlegt und, von der neuen Technik des Buchdrucks beflügelt, wesentlich zum frühneuzeitlichen Hexenwahn beitrug. Noch frühe (insgesamt 13.) Ausgabe der verbreiteten Schrift, die bis ins 17. Jahrhundert nicht weniger als 37 Auflagen erleben sollte. Die hübsche Titelbordüre zeigt seitlich links den Apostel Petrus, rechts die Hl. Barbara.

Durchgehend feuchtigkeitsspurig; das letzte Blatt stärker beeinträchtigt (etwas Verlust der letzten beiden Textzeilen; das Blatt ganz aufgezogen). Die Ränder des vorletzten Blattes ebenfalls hinterlegt, wie auch der Außenrand des Titels und das zweite Blatt. Am vorderen Innendeckel Exlibris J. B. Holtzinger, am Vorsatz Besitzvermerk von Baron Per Hierta, Främmestad, dat. 1904; am Titel Besitzvermerk des Klosters Tegernsee (17. Jh.).

Ettlinger, Karl, Schriftsteller und Journalist (1882-1939). 2 eigenh. Bildpostkarten mit U.Nürtingen und Egern am Tegernsee, 1932 und 1938.

Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche.

Seit 1902 Mitarbeiter und später Redakteur der Wochenschrift ‘Jugend’ schrieb Ettlinger unzählige Satiren und Parodien. Mit seinen Lustspielen und Novellen wurde Ettlinger zu einem bekannten Humoristen seiner Zeit, dem nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 jedoch jegliche Möglichkeit für eine publizistische Tätigkeit genommen wurde. Vgl. Kosch IV, 563f.

Die Bildseiten mit je einer Ansicht von Nürtingen und Egern.

Hofpauer, Max, Schauspieler (1845-1920). Eigenh. Brief mit U. ("M. Hofpauer").Egern am Tegernsee, 6 Aug 1890.

An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit der Bitte um eine Auskunft: "[...] Es ist mir zum Engagement Herr Schweighofer empfohlen worden und zwar als Darsteller für Charakterrollen in Dialectvolksstücke[n] (Hutterl, Wurzelsepp u. dgl.). Nun kenne ich den Herrn Schweighofer überhaupt als Darsteller nicht - am wenigsten aber habe ich eine Gewähr dafür, ob ihm die bezeichnete Rollengattung, wozu Gemüth, Natürlichkeit und Einfachheit vor allem gehören, liegt, während Sie durch Ihre Eigenschaft als Kritiker gewiß in die Lage versetzt sind mir ein genaues Bild geben [zu] können auf welchem Gebiete Herrn Schweighofers gestaltende schauspielerische Kraft liegt [...]".

Von Marie Geistinger als Komiker und Volksschauspieler entdeckt, kam Max Hofpauer 1870 an das neugegründete Münchner Volkstheater und später nach Wien. Er "zog 1879 mit einem bayerischem Ensemble nach Berlin und war dort mit Dialektstücken so erfolgreich, daß er die Gastspieltruppe 'Münchner' gründete und mit ihr Deutschland, die Niederlande, Rußland, Österreich, die Schweiz und Amerika bereiste. 1892 kehrte er nach Berlin zurück, war Schauspieler, Spielleiter, zuletzt Theaterdirektor und ging 1904 als Leiter des Stadttheaters nach Riga. Zu seinen bedeutendsten Rollen zählte der Habakuk in 'Der Alpenkönig und der Menschenfeind' von Ferdinand Raimund" (DBE).

Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des "Ensemble-Gastspiels der Münchener".

Sanquirico, Alessandro. Raccolta di varie decorazioni sceniche inventate e dipinte per l'I. R. …Milan, 1818-1829.

First edition of Sanquirico's synoptic collection of his work, complete in 62 plates, never sold in the regular book trade and presented by the artist only to the highest dignitaries. "La grandiosa collezione del Sanquirico, in fogli di grande formato, stampati e colorati con estrema cura, era evidentemente destinata a clienti 'facoltosi'" (Ferrero). In 1818 Sanquirico set out to publish all the theatre decorations he had executed. The inked and coloured series of etchings was completed in 1829.

Sanquirico is considered the best stage designer of his time. From 1817 to 1832 he was "scenografico unico" at the Milano "Scala", where he was much admired for his inexhaustible production of new creations. "He is a master of perspective, and a painter of the finest taste; capable of creating magical effects through colour and light. Every one of his decorations is possessed of a unique magic and rich versatility of invention. There was not an opera in which Sanquirico, apart from the celebrated singers, did not also celebrate his own triumph" (Nagler). "La sua attività coincise con uno dei periodi più interessante della lirica italiana, quando ai nomi ormai famosi di Mayr, Mozart e Meyerbeer si alternavano quelli di Rossini, Bellini, Donizetti e Pacini, e il balletto italiano trovava la sua nova espressione nelle pantomime eroiche" (Enc. dello Spettacolo). For this present album, Sanquirico used the best paper available, the strong velin made by the Turkey Mill on which James Audubon also printed his 'Birds of America' (cf. Bannon/Clark, Handbook of Audubon Prints, 35). The colouring is masterfully executed, showing exceptional brilliance. Hundreds of fine hues - in the tropical flora, in the precious costumes of the exotic peoples, in the luminescent pink clouds over the evening landscapes - lend these scenes a unique beauty and atmospheric splendour.

Immaculate, entirely spotless copy in the original boards as issued. Merely the matching slipcase shows traces of restoration, otherwise entirely untouched.

Removed from the library of the Dukes of Bavaria at Tegernsee castle.

Bachelin, Léo. Castel-Pelesch résidence d'été du Roi Charles Ier de Roumanie a Sinaia.Paris, 1893.

A perfect copy owned by Marie Therese of Austria-Este (1849-1919), gifted by King Carol I of Romania, with Marie Therese's autograph note on the front endpaper: "Erhalten vom Könige Karl von Rumänien. Pelesch, Montag, 9. 8. 1909. Marie Therese" ("Received from King Charles of Romania. Peles, Monday, 9 August 1909. Marie Therese"). Ultimately removed from the library of the Dukes of Bavaria at Tegernsee Castle.

Construction of Peles Castle commenced in 1873 under the Viennese architect Carl Wilhelm Christian Ritter von Doderer; after 1876 Doderer's assistant Johannes Schultz took over and changed the original plans. The building was inaugurated on 7 October 1883. Between 1893 and 1914, the Czech architect Karel Liman was commissioned to build the main tower. The castle served as the summer residence of the Romanian royal family until the death of King Carol in 1914.

Burger, Fritz, Maler (1867-1927). Eigenh. Brief mit U.Dürnbach bei Gmund am Tegernsee, 1 Sep 1919.

An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "In Ergänzung meines Telegrammes, erlaube ich mir Ihnen mitzuteilen, dass ich sehr gerne bereit bin ein Bild Ihres Gatten zu malen, vorausgesetzt dass Sie gutes photographisches Material zur Verfügung haben. Ich habe seit Jahren vielfach ähnliche Aufgaben unternommen und eigentlich immer Glück und Erfolg damit gehabt. Und so zweifle ich keinen Augenblick dass es mir gelingen würde Sie vollauf zufrieden zu stellen. Eine gute Photographie (es kann auch eine Amateuraufnahme sein) die Ihren Herrn Gemahl ausdrucksvoll u. lebendig wiedergiebt ist aber wie gesagt Voraussetzung. Ich hatte nun ohnedies vor von Mitte bis Ende September in Berlin zu sein und würde mich sehr freuen, wenn es Ihnen [...] möglich wäre mich dann in meinem Atelier [...] aufzusuchen [...]".