On the premiere of his Mass No. 1

Bruckner, Anton, composer (1824-1896). Autograph letter signed ("ABruckner").

Linz, 26 Dec. 1864.

Large 4to. 3 pp. on bifolium.

 25,000.00

To his friend Rudolf Weinwurm, conductor at the Wiener Singakademie, about the premiere of his Mass No. 1 in d minor performed at the Linz cathedral and the Redoutensaal, expressing his surprise that the latter was packed with listeners despite the seriousness of his composition, and mentioning that his concert was attended by Joseph, Archduke of Austria. He intends to have a fair copy of the full score prepared, which he would like to send to Weinwurm for him to deliver to the critic Eduard Hanslick and to the composer and conductor Johann Herbeck, hoping the latter might agree to have it performed at the Vienna Musikverein, as a performance in the church would require too much rehearsal: "Meine Messe wurde am 20. Nov. im Dom u. am 18. Dez. als Concert spirituel im Redoutensaal aufgeführt durch Veranstaltung mehrerer Musikfreunde. Daß letzteres so außerordentlich besucht, ja überfüllt war sei Dir als Beweis, wie in der Kirche angesprochen hat, was mich um so mehr wundert, da die Composition sehr ernst u. sehr frei gehalten ist. Ich sende Dir 1 Blatt v. Abendbothen - u. 1 von der Linzerzeitung, die Gamon schreibt - er macht ein Langes u. Breites - bringt erst nach langen Pausen wieder eine Nummer, so daß er leider jetzt noch nicht fertig ist [...] Ich wartete immer auf dieß Fertigwerden mit dem Schreiben an Dich; kann aber jetzt nimmer länger meinem liebsten u. wärmsten Freunde auf der Welt meine Mittheilungen verzögern. Erzherzog Josef besuchte auch mein Conzert [...] Ich lasse jetzt noch die Partitur rein schreiben. Glaubst Du nicht, daß ich selbe später Hanslik u. Herbek durch Dich senden soll. Denn in der Kirche glaube ich fordert sie zu viel Proben; denn solche müßten selbst bei den tüchtigsten Musikern der Residenz sein. Und welcher Chorregent würde sich dieß gefallen lassen? Meine am besten wäre es, wenns Herbek für würdig fände, daß es einmal in einem Musikvereins-Conzerte als eine Abtheilung gebracht würde. (Oder Dessof?) wenns nicht ginge. Oder Krenn - doch wer hörte sie dort? Wie meinst Du. Ich hoffe Dich bald zu sprechen; denn ich will zur 9 Simphonie u. zum Conzert der Phylharmoniker hinabreisen. Weiß nicht wann sie sein wird. Bitte Dich - schreib mirs [...]".

The mass, which was highly successful both with the critics and the audience, was a breakthrough for Bruckner as a composer. It was performed in Vienna on 10 February 1867, conducted by Johann Herbeck and with Bruckner on the organ.

References

MWV Gesamtausgabe, Letters, vol. I, pp. 52f. (from the estate of Max Auer).

Stock Code: BN#46859 Tags: ,